Alle Episoden

Auf der Suche nach neuen Talenten: Stimmencasting bei der Würzburger Dommusik

Auf der Suche nach neuen Talenten: Stimmencasting bei der Würzburger Dommusik

3m 5s

Für alle, die gerne singen, kommt hier ein musikalischer Veranstaltungstipp: Die Würzburger Dommusik sucht nämliche neue Sängerinnen und Sänger in allen Altersgruppen. Deshalb bietet sie am 15. Februar sowohl einen Tag der offenen Dommusik als auch ein Stimmencasting an. Anna-Lena Ils hat Kantor Julian Beutmiller gefragt, was eigentlich so am Tag der Dommusik geboten wird.

Also hier nochmal die wichtigsten Fakten: Für das Stimmcasting bei der Dommusik könnt ihr euch bis Montag, 10. Februar unter info@wuerzburger-dommusik.de anmelden. Zum Tag der offenen Dommusik am Samstag, 15. Februar, kann einfach jeder spontan von 10:30 Uhr-13:00 Uhr vorbeikommen.

Die Bundestagswahl und die Kirchen

Die Bundestagswahl und die Kirchen

2m 44s

Auf der Jahrespressekonferenz des Bistums hat sich Bischof Franz Jung auch zur anstehenden Bundestagswahl geäußert. Und dabei vor allem betont, wie wichtig die demokratische, freiheitliche Ordnung ist. Anna-Lena Ils war für uns vor Ort.

Auf den Spuren der Lepra in Würzburg

Auf den Spuren der Lepra in Würzburg

3m 15s

Lepra: Über diese Krankheit brauchen sich Menschen in Deutschland eigentlich keine Sorgen machen. Sie kommt in Europa fast nicht vor. Ganz anders sieht das Indien aus. Dort gibt es pro Jahr über 100.000 Neuansteckungen. In Unterfranken war Lepra vor allem im Mittelalter ein Problem. In Würzburg gibt es einen Stadtspaziergang, der sich auf Spurensuche rund um die Krankheit begibt. Anna-Lena Ils hat mitgemacht.

Jahrespressekonferenz: Die Kirche und das Geld

Jahrespressekonferenz: Die Kirche und das Geld

3m 40s

Einmal im Jahr lädt das Bistum Würzburg zur Jahrespressekonferenz. Letzten Mittwoch war es wieder so weit. Ein Thema ist dort immer gesetzt: Wie steht es mit den Finanzen? Vor allem, da seit einigen Jahren Negativ-Bilanzen zu verkünden waren. Doch dieses Jahr gab es erfreulichere Nachrichten – und die wurden auch gleich von einem neuen Finanzdirektor vorgetragen. Burkard Vogt hat sich mit ihm nach der Pressekonferenz unterhalten und wollte wissen, ob die neue Aufgabe ihn reizt.

Gesprächsangebot nach der Gewalttat in Aschaffenburg

Gesprächsangebot nach der Gewalttat in Aschaffenburg

3m 45s

Die schreckliche Tat am 22. Januar in Aschaffenburg beschäftigt nicht nur die Politik, sondern auch viele Menschen. Die Frage, an wen man sich wenden kann, wenn man Gesprächsbedarf hat, ist im Alltag oft gar nicht so leicht zu beantworten. Viele Beratungsstellen müssen mit langen Wartezeiten arbeiten. Die Seelsorger der evangelischen und der katholische Kirche haben deshalb sehr schnell reagiert und in der Nähe des Tatorts Stellung bezogen. Burkard Vogt hat sich mit zwei Beteiligten getroffen und nachgefragt, mit welchen Anliegen die Menschen sich an die Seelsorger wenden.

Wem es auch heute noch so geht, dass er jemand zum Reden braucht,...

Ehrenamtlich in der Klinikseelsorge helfen

Ehrenamtlich in der Klinikseelsorge helfen

3m 37s

Krank sein. Im Krankenhaus liegen. Betagt, schwach, gebrechlich sein. Im Seniorenheim leben. - Wie schön wäre es, wenn da jemand wäre, der einen besucht. Der einfach einmal vorbeischaut. Zuhört. Beisteht. In Würzburg machen das unter anderem ehrenamtliche Klinikseelsorger. Julia Lenz ist eine von ihnen. Sie hat ihre Ausbildung bei Wolfgang Zecher von der "Fachstelle Ehrenamt in Krankenhaus und Seniorenheim" gemacht. Ronja Goj hat die beiden getroffen. Wollte herausfinden, wie man eine ehrenamtliche Klinikseelsorgerin werden kann und was sie so macht.

Diözesanempfang: Krise des Vertrauens?

Diözesanempfang: Krise des Vertrauens?

2m 56s

Im Januar war nicht nur die Ernennung des US-Präsidenten Donald Trump, sondern auch der Diözesanempfang des Bistums Würzburg. Das hat auf den ersten Blick gar nichts miteinander zu tun, doch beim Neujahrsempfang ging es um das Thema Vertrauen. Der Titel des Vortrags war: "Zur Krise des Vertrauens. Eine Gesellschaftsdiagnose aus aktuellem Anlass". Anna-Lena Ils hat Redner Prof. Martin Hartmann nach dem Vortrag getroffen.

Übrigens:
Den gesamten Vortrag findet ihr auf dem YouTube-Kanal des Bistums Würzburg.

Der Anschlag und die Kirchen

Der Anschlag und die Kirchen

3m 23s

Den Mittwoch, den 22. Januar 2025 werden die Aschaffenburger nicht so schnell vergessen: Ein Attentäter hat in einem öffentlichen Park der Stadt zwei Menschen getötet und mehrere verletzt. Die Menschen sind entsetzt und ratlos – auch die Vertreter der christlichen Kirchen. Burkard Vogt hat sie am Tag nach dem Attentat bei der Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer getroffen und wollte wissen, was denn die Kirchen in so einer Situation tun können.

Bischofsbesuch in der Bahnhofsmission

Bischofsbesuch in der Bahnhofsmission

3m 27s

Es gibt sie schon seit weit über hundert Jahren in Deutschland: die Bahnhofsmissionen. Sie versuchen auf unterschiedlichste Weise den Menschen zu helfen, die hier vorbeikommen. Die Hilfe reicht von der Unterstützung beim Umsteigen bis zum Zuhören, wenn jemand über seine Probleme reden möchte. Der Würzburger Bischof Franz Jung ist ein Fan dieses Angebots, arbeitet selber ehrenamtlich bei der Bahnhofsmission in Würzburg mit und hat jetzt die Aschaffenburger Einrichtung besucht. Burkard Vogt war mit dabei.

Geschäftsstelle für den Katholikentag 2026 eröffnet

Geschäftsstelle für den Katholikentag 2026 eröffnet

2m 59s

Wir haben vor zwei Wochen schon über den Katholikentag in Würzburg 2026 berichtet. Großereignisse brauchen einen langen Planungsvorlauf. Am Dienstag wurde die Geschäftsstelle in den Räumen der Erlöserschwestern in Würzburg eröffnet. Mit dabei waren der Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt und der Würzburger Bischof Franz Jung. Anna-Lena Ils hat die beiden getroffen.