Alle Episoden

Vom Kirchendach gerettet

Vom Kirchendach gerettet

3m 18s

Die Höhenretter der Berufsfeuerwehr Würzburg sind im Ernstfall zur Stelle. Um gut vorbereitet zu sein, üben sie die Rettung von hohen Gebäuden, zum Beispiel von Kirchen. Judith Reinders war bei einer Übung dabei.

Letzte Etappe, großes Ziel: Als Pilger über den Jakobsweg

Letzte Etappe, großes Ziel: Als Pilger über den Jakobsweg

3m 40s

Overtourism – also zu viele Touristen: Dieses Phänomen kennt man eher aus spanischen Regionen wie Barcelona oder Mallorca. Doch auch Pilgergebiete erleben das mittlerweile: Zum Beispiel in Santiago de Compostela am Ende des Jakobswegs. Das Pilgern dort wird nämlich immer beliebter. Auch Pastoralreferent Alexander Wolf aus Marktheidenfeld im Landkreis Main-Spessart hat es dieses Jahr ausprobiert, aber auf einer weniger überlaufenen Route. Anna-Lena Ils hat ihn getroffen...

Ein Audioguide für die Laurentiuskirche in Marktheidenfeld

Ein Audioguide für die Laurentiuskirche in Marktheidenfeld

3m 2s

Audio ist ein beliebtes Medium, ob im Radio oder als Podcast. Und auch in der Kirche gibt es immer öfter Audioführer, die es ermöglichen, selbst zum Erkunder zu werden. Dazu reisen wir in den Landkreis Main-Spessart. Genauer gesagt in die Stadt Marktheidenfeld. Dort gibt es nämlich seit dem Sommer einen speziellen Audioguide für die Stadtpfarrkirche St. Laurentius. Anna-Lena Ils hat mit den Machern gesprochen...

Ein Klimaschutzkonzept für das Bistum Würzburg

Ein Klimaschutzkonzept für das Bistum Würzburg

3m 18s

Im Bistum Würzburg hat der erste Schöpfungstag stattgefunden und dort wurde das Klimaschutzkonzept des Bistums vorgestellt. Anna-Lena Ils hat mit zwei Machern darüber gesprochen, warum ein Klimaschutzkonzept eine wichtige Aufgabe für ein Bistum ist...

Kurs Klimafreundlich leben

Kurs Klimafreundlich leben

3m 19s

Man müsste mal, man sollte wohl… Wie oft sagen wir das und machen doch nichts – zum Beispiel auch beim Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Die kirchliche Erwachsenenbildung am Untermain bietet seit einiger Zeit einen Kurs an, bei dem es nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis ums klimafreundliche Leben geht.

Burkard Vogt hat sich mit Teilnehmern aus Kleinostheim und Johannesberg unterhalten, die den Kurs vergangenes Jahr im Raum Aschaffenburg besucht haben und wollte wissen, was denn da so hängen geblieben ist.

Nachhaltige Heizung für Schimborn

Nachhaltige Heizung für Schimborn

3m 23s

Erntedank und die Schöpfung bewahren, gehören zusammen. Und da fasst sich die Kirche auch an die eigene Nase.

Vor Kurzem wurde das Klimaschutzkonzept des Bistums Würzburg der Öffentlichkeit vorgestellt. Darin ist verankert: Die Kirche von Unterfranken will mit ihren Einrichtungen bis ins Jahr 2024 klimaneutral werden. Ein großer Punkt dabei ist die Frage, wie ihre Gebäude in Zukunft beheizt werden sollen.

In Schimborn im Kahlgrund war das schon im letzten Jahr aktuell, nachdem dort der Heizungsbrenner kaputtgegangen war. Nach dem durchfrorenen letzten Winter soll nun im Laufe des Oktobers die neue Lösung montiert werden. Wie die aussieht, hat Burkard Vogt...

Erntedankfest

Erntedankfest

3m 27s

Vielleicht habt Ihr ja heute schon überlegt, was Ihr mittags kochen oder essen werdet. Aber habt Ihr auch schon überlegt, woher all das kommt, was auf dem Teller landet? Beziehungsweise, wie gut das ist, dass überhaupt jeden Tag was auf dem Teller landet? Zu solchen oder ähnlichen Gedanken lädt das Fest heute ein, das Katholiken in einem festlichen Gottesdienst feiern. Das Erntedankfest. Regine Krieger hat sich dazu umgehört...

Ansprechpersonen für geistlichen Missbrauch

Ansprechpersonen für geistlichen Missbrauch

2m 47s

Für Betroffene des sexuellen Missbrauchs gibt es in der katholischen Kirche schon lange Ansprechpartner. Seit Juli gibt es nun auch Ansprechpartner für Betroffene des geistlichen Missbrauchs im Bistum Würzburg. Einen Mann und eine Frau. Anna-Lena Ils hat die beiden getroffen und gefragt, was man eigentlich unter geistlichem Missbrauch versteht.

Die Kontaktdaten der Ansprechpersonen für geistlichen Missbrauch findet ihr unter bistum-wuerzburg.de

Nacht der offenen Kirchen in Würzburg

Nacht der offenen Kirchen in Würzburg

3m 40s

Sie wird Volljährig – die Nacht der offenen Kirchen in Würzburg. Zum 18ten mal sind am kommenden Donnerstag, den 2. Oktober zwischen 19 und 23 Uhr viele Kirchentüren in der Innenstadt weit geöffnet. Was die Besucherinnen und Besucher dann erwartet hat Burkard Vogt für euch herausgefunden.

Von Gießkannen, Feuerlöschern und Isomatten – die große Lagerinventur des Katholikentages

Von Gießkannen, Feuerlöschern und Isomatten – die große Lagerinventur des Katholikentages

3m 35s

Der Katholikentag in Würzburg ist zwar erst vom 13. bis 17. Mai 2026, aber die Vorbereitungen laufen bereits jetzt. Zum Beispiel wurde viel gezählt. Anna-Lena Ils war dabei: Bei der Inventur vor dem Katholikentag.

Wer Lust hat, beim Katholikentag mitzuhelfen, findet alle Infos unter: katholikentag.de/helfen. Helfer werden in allen Bereichen gesucht, nicht nur im Lager. Und auch nicht nur für den Zeitraum des eigentlichen Katholikentages: 13.-17. Mai 2026.