Glaubensbekenntnis von Nicäa

Shownotes

1700 Jahre – das ist eine lange Zeit. So lange liegt das Konzil von Nicäa zurück, bei dem sich die Bischöfe der Christen trafen um etwas zu formulieren, das heute noch von Bedeutung ist: Das sogenannte große Glaubensbekenntnis. Im Jubiläumsjahr des Konzils wird diesem Text viel Aufmerksamkeit zuteil – gehört er doch zu den ganz alten Zeugnissen des Christentums. Der Theologe Dr. Stefan Silber aus Sailauf bei Aschaffenburg hat sich aus wissenschaftlichem Blickwinkel mit dem Nizäischen Glaubensbekenntnis befasst. Burkard Vogt hat sich mit ihm getroffen, um mehr über die Ursprünge des Textes zu erfahren.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.