Alle Episoden

Geistlicher Kirchenführer zum Jahr der Hoffnung

Geistlicher Kirchenführer zum Jahr der Hoffnung

3m 35s

"Pilger der Hoffnung“ ist das Heilige Jahr der Kirche überschrieben. Wer an Pilgern dankt, denkt vermutlich zuerst an weite Wege zu Wallfahrtsorten. Doch Pfarrer Matthias Eller hatte die Idee, auch zum Pilgern in der eigenen Kirche einzuladen. Er hat einen Geistlichen Kirchenführer geschrieben, der dazu einlädt, den Kirchenraum vor Ort meditativ zu erkunden. In vielen Gemeinden liegt das kleine Büchlein bereits aus. Jetzt wurde dazu auch ein Audioguide erstellt: Mit Hilfe eines Smartphones kann man sich die Texte auch vorlesen lassen. Burkard Vogt wollte mehr darüber wissen und hat sich einen kurzen Auszug aus dem Buch vorlesen lassen.

Hoffnungsort: Ein junger Mensch an seinem Hoffnungsort Wasser

Hoffnungsort: Ein junger Mensch an seinem Hoffnungsort Wasser

3m 45s

21 Jahre ist er alt. Kommt aus Würzburg. Studiert Physik in Karlsruhe und Grenoble. Ist evangelisch getauft. Und war ehrenamtlicher Podcaster für die katholische Kirche. Linus Hartmann. Sein Hoffnungsort ist Wasser. Ronja Goj hat ihn zum Erlabrunner Badesee im Landkreis Würzburg begleitet.

Projekt Marktkirche St. Agatha

Projekt Marktkirche St. Agatha

3m 53s

Immer weniger Kirchenmitglieder, immer weniger Geld – die Kirchen müssen sich überlegen, was sie mit ihren vielen Gebäuden machen. In Aschaffenburg versucht ein Verein eine Innenstadtkirche mit einem neuen Konzept zu beleben und ihr einen neuen Sinn zu geben. „Marktkirche“ nennen sie das Projekt, weil die Pfarrkirche St. Agatha in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz liegt. Ronja Goj berichtet, was hinter der Idee steckt.

Immobilienkategorisierung abgeschlossen

Immobilienkategorisierung abgeschlossen

3m 48s

Es war ein Riesenprojekt: Seit dem Herbst 2020 wurden im Bistum Würzburg alle Gebäude kategorisiert – also bewertet. Es ging um die Frage, was bei zurückgehenden Katholikenzahlen und schrumpfenden Finanzen erhalten werden kann und wofür es neue Lösungen braucht. In den Blick genommen wurden 950 Kirchen, 392 Gemeindezentren, 511 Pfarrhäuser und 172 Büros. Die Diskussionen über die Einordnung waren teilweise sehr emotional – vor allem, wenn es um die Kirchen vor Ort ging. Jetzt ist die Kategorisierung weitgehend abgeschlossen. Burkard Vogt hat mit dem Leiter der Abteilung Kunst, Dr. Jürgen Emmert, über den Prozess gesprochen.

Jesus-Biker zurück aus Rom

Jesus-Biker zurück aus Rom

2m 59s

Vor ein paar Wochen hat sich die Schafheimer Motorrad-Vereinigung "Jesus-Biker" auf den Weg nach Rom gemacht um dem Papst Friedensbotschaften und ein Motorrad zu übergeben. Am 31. August ging es dann los, am 3. September sind die Biker dem Papst im Rahmen der Generalaudienz begegnet. Inzwischen sind sie alle wieder Heil zurück. Der Gründer des Vereins Thomas Draxler hat darüber gesprochen, wie es ihm so ergangen ist.

50 Jahre Würzburger Synode

50 Jahre Würzburger Synode

3m 53s

Wie geht Kirche der Zukunft? Vor fünfzig Jahren fand zu dieser Frage eine große Beratung ihr Ende, die sich über vier Jahre gestreckt hatte und die nach ihrem Tagungsort benannt worden ist: Die Würzburger Synode. Am 26. und 27. September wird sich anlässlich des Jubiläums eine Fachtagung mit den Ergebnissen dieser Beratungen beschäftigten. Anna-Lena Ils und Burkard Vogt haben mit dem ehemaligen Domkapitular und Leiter der Erwachsenenbildung der Diözese Würzburg Dr. Helmut Gabel gesprochen. Der konnte damals als Helfer einen Blick hinter die Kulissen des Großereignisses werfen, das da in dem relativ kleinen Würzburg stattfand.

Als Urlaubsseelsorger von Würzburg nach Langeoog

Als Urlaubsseelsorger von Würzburg nach Langeoog

2m 42s

Im Sommer reisen immer wieder Seelsorgerinnen und Seelsorgern in den Norden. Auch im Bistum Würzburg gibt es jemanden, der gerne in den Norden fährt, um dort Urlaubsseelsorger zu sein. Anna-Lena Ils hat ihn getroffen.

Orden laden zum Tag des offenen Denkmals ein

Orden laden zum Tag des offenen Denkmals ein

3m 9s

Am 14. September ist Tag des offenen Denkmals. Deutschlandweit lassen Kirchen, Klöster und andere Einrichtungen die Besucher auch mal hinter die Kulissen blicken. Auch bei uns in der Region gibt’s einiges zu entdecken, wie Linda Burkhard berichtet. Weitere Infos zum Tag des offenen Denkmals gibt es im Internet unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Katholikentags-Radeltour

Katholikentags-Radeltour

3m 53s

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken – kurz ZdK – ist das oberste Laiengremium der katholischen Kirche. Es ist auch Veranstalter des Deutschen Katholikentages, der nächstes Jahr im Mai in Würzburg stattfinden wird. Die Zentrale der Organisation sitzt in Berlin – also schon ein bisschen weit weg von Würzburg. Deswegen hat der Generalsekretär des ZdK Marc Frings vergangene Woche mit ein paar Kollegen versucht, bei einer Radel-Tour wenigstens einen Teil des Bistums Würzburg kennenzulernen. Burkard Vogt hat die Gruppe begleitet, die immer wieder Halt machte für Besichtigungen und Begegnungen. Start der Tour war beispielsweise am frühen Morgen in einer Bäckerei in...

Hoffnungsort Bahnhofsmission Aschaffenburg

Hoffnungsort Bahnhofsmission Aschaffenburg

3m 45s

Was sind Hoffnungsorte? Dieser Frage gehen wir in diesem Sommer in unserem Kirchenmagazin nach. Wir waren schon an vielen unterschiedlichen Orten und haben darüber mit den unterschiedlichsten Menschen gesprochen. Für die heutige Ausgabe ist Burkard Vogt mal an den Aschaffenburger Bahnhof gegangen – für manche vielleicht eher ein Ort der Verzweiflung, wenn der Zug mal wieder Verspätung hat. Aber da gibt es am Gleis 2 einen kleinen Raum mit weit geöffneten Türen …