Alle Episoden

Rhöner Krippenkunst

Rhöner Krippenkunst

2m 17s

Wir nähern uns Weihnachten mit raschen Schritten. Der ein oder andere ist vielleicht schon in den Keller gelaufen und hat mal nach seinen Krippenfiguren geschaut. Ganz besondere Krippen gestaltet Güter Metz aus Langenleiten in der Rhön. Anna-Lena Ils hat ihn besucht und ihm bei der Arbeit zugesehen.

Übrigens:
Kurzfristig eine Krippe zu Weihnachten bestellen - das geht übrigens nicht. Günter Metz arbeitet nur nach Auftrag. Im Moment muss man circa ein Jahr auf eine fertige Krippe warten.

Die Sternguckerin - Teil 3: Suche

Die Sternguckerin - Teil 3: Suche

3m 36s

Sterne spielen eine wichtige Rolle in der Adventszeit – und auch in der Geschichte, die wir dieses Jahr erzählen. Aschaffenburger Kinder haben sie eingesprochen. Das Hörspiel handelt von einer Sternguckerin, die einen Stern entdeckt hat und ihm folgt. Unterwegs trifft sie einige Leute und immer schenkt sie etwas von ihrer Habe her. Heute landet sie an einem Hirtenfeuer. Und auch die Hirten können ihre Hilfe gut gebrauchen. Ein Schaf ist nämlich verschwunden.

So schmeckt Weihnachten: Ukrainisches Kutja und Warenyky

So schmeckt Weihnachten: Ukrainisches Kutja und Warenyky

3m 35s

Noch zwei Wochen sind es bis Heiligabend. In unserer Serie „So schmeckt Weihnachten“ wollen wir uns heute anschauen, wie Menschen aus der Ukraine den 24. Dezember verbringen. Christina Denk hat sich mit zwei Ukrainnerinnen getroffen. Sie haben ihr gezeigt, welches Essen sie für den Heiligabend vorbereiten und auch über den Krieg gesprochen.

Die Sternguckerin - Teil 2: Begegnungen

Die Sternguckerin - Teil 2: Begegnungen

4m 23s

Adventszeit ist Geschichtenzeit. Wir erzählen deshalb in diesem Advent in unserem Kirchenmagazin ein Hörspiel für Kinder- und Erwachsene. Es soll dabei helfen, die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest ein bisschen zu verkürzen. „Die Sternguckerin entdeckt einen hellen Stern“ heißt die Geschichte. Letzten Sonntag ist die Sternguckerin aufgebrochen, um diesem Stern zu folgen. In Teil 2 trifft sie auf dem Weg einige Menschen.

So schmeckt Weihnachten: Brasilianisches Maracujamousse

So schmeckt Weihnachten: Brasilianisches Maracujamousse

3m 5s

Weihnachten rückt näher. Heute ist schon der erste Advent. Und daher wollen wir euch jetzt in eine Weihnachtswelt entführen. In die Weihnachtwelt Brasiliens. Christina Denk hat sich mit der Brasilianerin Ivana de Souza Batista getroffen - zum Kochen und um über Weihnachten zu sprechen.

Die Sternguckerin - Teil 1: Der Stern

Die Sternguckerin - Teil 1: Der Stern

3m 27s

Die Advents- und Weihnachtszeit ist immer auch eine Zeit der Geschichten. Dazu wollen wir dieses Jahr auch etwas beitragen: An den vier Adventssonntagen werden wir euch die Geschichte von der Sternguckerin erzählen. Sie bricht auf, um einen neuen Stern zu beobachten. Unterwegs macht sie Erfahrungen, die euch Zuhörern – ob Kinder oder Erwachsene - das Herz öffnen können. Im ersten Teil machen die Sternguckerin und ihr Diener eine Entdeckung.

Nikolaus im Heute, im Alltag, im Leben der Menschen

Nikolaus im Heute, im Alltag, im Leben der Menschen

3m 31s

Am 6. Dezember ist Nikolaus. Doch, warum sollten sich die Menschen mit einem Heiligen auseinanderzusetzen, der vor mehr als 1700 Jahren gelebt haben soll. Der uralt ist? Eine mythische Figur. Ein legendenumwobener Charakter. In dem zwei historische Personen verwoben sein sollen. Der der türkische „Abt Nikolaus von Sion“. Und „Nikolaus von Myra“. Gelebt im 3. Jahrhundert. Geboren an der Südküste der Türkei in Patara in Lykien. Gestorben an einem 6. Dezember zwischen 345 und 351 n. Chr. Ronja Goj hat sich auf die Suche gemacht. Nach Niklaus-Momenten im Heute. In der Gesellschaft, im Leben, im Alltag der Menschen. Hat dazu...

Wenn Worte tragen

Wenn Worte tragen

3m 31s

Am Anfang war das Wort - so heißt es zu Beginn des Johannesevangeliums. Und Worte gibt es viele in der Welt - manchmal sogar zu viele, wie der Theologe und Märchenerzähler Heinrich Dickerhoff meint. Vergangene Woche hat er in der Würzburger Domschule ein Seminar gehalten zu Worten, die Hoffnung und Mut geben - „Worte, die tragen“ nennt er die. Burkard Vogt hat sich mit ihm darüber unterhalten.

Mutmacherinnen und Mutmacher am Würzburger Bahnhof

Mutmacherinnen und Mutmacher am Würzburger Bahnhof

3m 30s

Allein aus Spenden finanziert sich das Projekt der Mutmacher:innen am Hauptbahnhof in Würzburg. Claudia Gloger und Tobias Kramer sind dort unterwegs. Was die beiden genau machen, hat Anna-Lena Ils herausgefunden.

Hintergründe zur Kirchenverwaltungswahl 2024

Hintergründe zur Kirchenverwaltungswahl 2024

3m 57s

Neuwahlen sind durch das Aus der Ampel ja gerade in aller Munde. In der katholischen Kirche in Bayern stehen gerade auch Neuwahlen an, und zwar ganz regulär - die Kirchenverwaltungswahlen. Diese finden am 24. November statt. Anna-Lena Ils hat sich mal etwas genauer mit dem Thema beschäftigt.