Alle Episoden

Wie Kinder Europa erklären

Wie Kinder Europa erklären

2m 57s

Bald wird gewählt – und zwar in der Europäischen Union. Die umfasst aktuell 27 Mitgliedstaaten – doch der Kontinent Europa ist noch ein ganzes Stück größer. Zurzeit finden viele Veranstaltungen statt, die auf diese Wahl aufmerksam machen sollen. In Aschaffenburg gab es zum Beispiel ein großes Europafest. Burkard Vogt hat den Kinderchor einer Pfarreiengemeinschaft besucht, der da einen großen Auftritt hatte. Er hat sich ihre Lieder nochmal angehört und zwischendrin gefragt, was sie denn über Europa wissen.

Ein Blumenteppich für Fronleichnam

Ein Blumenteppich für Fronleichnam

2m 59s

Die Gemeinde Kürnach liegt im Landkreis Würzburg in Unterfranken. Sie hat rund 5000 Einwohner und ist unter anderem für ihren Blumenteppich zu Fronleichnam bekannt. Der ist nämlich nicht nur besonders farbenfroh, sondern auch fast einen Kilometer lang. Wie viel Arbeit da drin steckt und wo die ganzen Blüten herkommen, wollte mein Kollege Willi Witte wissen.

Übrigens nicht nur in Kürnach gibt es so einen schönen Teppich. Auch in Thundorf im Landkreis Bad Kissingen gibt es immer einen langen und besonders gestalteten Teppich. Die Kunst ist leider immer nur von kurzer Dauer. Nach den Gottesdiensten wird schon wieder aufgeräumt.

Wie bringt man Kindern den richtigen Umgang mit Medien bei?

Wie bringt man Kindern den richtigen Umgang mit Medien bei?

3m 30s

Smartphones, Tablets und Computer: Jeder Haushalt hat sie, denn wegzudenken sind sie aus unserem Alltag nicht mehr. Eltern hängen oft selbst viel vor den Geräten. Das wirft die Frage auf, ob wir unseren Kindern damit ein gutes Vorbild sind. Medienpädagogin Lara Moritz hat Tipps für Eltern und erklärt auch, was vermieden werden sollte.

Bischofsweihe von Paul Reder

Bischofsweihe von Paul Reder

4m 15s

Am 9. Mai 2024 wurde Paul Reder zum Weihbischof des Bistums Würzburg geweiht. Er stammt aus Würzburg und war zuletzt Pfarrer im Pastoralen Raum Schweinfurter Mainbogen. Dort war vor allem für die Orte Heidenfeld, Röthlein und Hirschfeld zuständig. Anna-Lena Ils war im Dom bei der Weihe dabei.

Der neue Weihbischof stellt sich vor

Der neue Weihbischof stellt sich vor

3m 56s

So schnell kann es gehen: Der Theologe Paul Reder wurde erst vor zehn Jahren zum Priester geweiht und nun wird er schon am kommenden Donnerstag Weihbischof von Würzburg. Die Vorbereitungen für diesen besonderen Tag laufen auf Hochtouren. Burkard Vogt hatte die Gelegenheit, vorab mit dem neuen Mann in der Leitung der Diözese Würzburg zu sprechen. Er wollte mehr über seine geistlichen Wurzeln wissen und natürlich auch, wie er reagiert hat, als er von seiner Ernennung erfuhr.

Wie wird man eigentlich Weihbischof?

Wie wird man eigentlich Weihbischof?

3m 54s

An Christi Himmelfahrt wird der neue Weihbischof für das Bistum Würzburg im Kiliansdom in Würzburg geweiht. Paul Reder heißt er und ist im Moment noch Pfarrer im Pastoralen Raum Schweinfurter Mainbogen. Aber wie wird man eigentlich Weihbischof? Anna-Lena Ils wollte das wissen und hat darum einen Kirchenrechtler gefragt.

Vorfreude auf die 72-Stunden-Aktion

Vorfreude auf die 72-Stunden-Aktion

3m 27s

Der Countdown läuft: Ab dem 18. April will die Katholische Jugend die Welt ein bisschen besser machen. Dann ist nach fünf Jahren Pause wieder eine 72-Stunden-Aktion geplant. Das Motto: Uns schickt der Himmel! Alleine in der Diözese Würzburg werden über 2000 Jugendliche versuchen, etwas Gutes zu tun. Sie nehmen sich eine Aufgabe aus dem ökologischen, sozialen, politischen oder kulturellen Bereich vor und haben Zeit, diese bis Sonntagnachmittag zu erledigen...

Star Trek und die Theologie

Star Trek und die Theologie

6m 55s

„Der Weltraum, unendliche Weiten …“ – Mit diesen Worten begann vor über 50 Jahren eine Science Fiction – Serie, die bis heute viele Fans hat. Von Raumschiff Enterprise – oder auch Star Trek – wurden viele Ablegerserien und inzwischen 13 Kinofilme verfilmt und ausgestrahlt. Wir interessieren uns deswegen für diese phantastischen Geschichten, weil es da immer wieder auch Bezüge zu Glaube und Religion zu entdecken gibt. Und deswegen ist auch der Großostheimer Pfarrer Uwe Nimbler bis heute ein großer StarTrek – Fan. Burkard Vogt wollte von ihm wissen, was er denn so faszinierend findet an dieser Geschichte.

Judas allein auf der Bühne

Judas allein auf der Bühne

2m 49s

Eigentlich spielt er in der Geschichte um Jesu Tod nur eine Nebenrolle – und doch fasziniert er Autoren und Regisseure immer wieder aufs Neue: Der Apostel Judas ist in den Evangelien der Verräter, der Jesus ausliefert und so dessen Prozess und die Kreuzigung in Gang setzt. Die Aschaffenburger Gemeindereferentin Eva Meder-Thünemann inszeniert gerade mit ihrem Mann Günther Thünemann ein Theaterstück, das den Blick auf die Figur des Judas weiten will. Burkard Vogt wollte mehr wissen und hat eine Probe besucht.

50 Jahre Seligsprechung Liborius Wagner

50 Jahre Seligsprechung Liborius Wagner

3m 51s

Am 24. März 2024 war nicht nur Palmsonntag, sondern auch der 50. Jahrestag der Seligsprechung von Liborius Wagner. Wenn ihr ihn noch nicht kennt, ist das kein Problem. Eugen Daigeler ist Pfarrer in Stadtlauringen und im pastoralen Raum „Schweinfurter Oberland – Seliger Liborius Wagner“. Als einer von Wagners Nachfolgern im Pfarramt hat er sich auf Spurensuche nach dem Seligen aus dem Bistum Würzburg gemacht und Antworten gegeben...