Alle Episoden

Bauernkrieg im Hochstift Würzburg

Bauernkrieg im Hochstift Würzburg

2m 49s

1525, also vor 500 Jahren, tobte der Bauernaufstand in Würzburg. Der Kunsthistoriker Johannes Sander hat dieses Jubiläum zum Anlass genommen, um eine besondere Domführung anzubieten. Sie heißt: "Der Würzburger Bauernaufstand und andere Konflikte im Bistum Würzburg". Anna-Lena Ils hat sich vorab von ihm durch den Dom führen lassen.

Der erste Termin für die Sonderführung ist am Donnerstag, 27. Februar, um 18 Uhr. Die weiteren Termine findet ihr unter www.dom-wuerzburg.de. Der Preis beträgt 8 Euro pro Person.

Augenblicke: Kurzfilme 2025

Augenblicke: Kurzfilme 2025

3m 51s

In vielen Kinos in Deutschland laufen jetzt wieder die "Augenblicke" – eine Sammlung von ausgezeichneten Kurzfilmen, hinter deren Auswahl das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz steckt. Auch bei uns in der Region werden sie in einigen Kinos zu sehen sein. Mit in der Jury ist der Leiter des Medienpädagogischen Zentrums in Würzburg, Oliver Ripperger. Burkard Vogt hat sich mit ihm getroffen, um mehr über dieses Kinoangebot zu erfahren.

Bei uns in der Region laufen die Filme beispielsweise am 26. Februar in Erlenbach in der Kinopassage, am 11. März im Casino-Kino in Aschaffenburg, am 13. März im bounAPEtito in Alzenau und am...

Ukrainer in Deutschland

Ukrainer in Deutschland

3m 20s

Die Ukraine ist gerade wieder oft im Gespräch. Am 24. Februar jährt sich der Beginn des Angriffskrieges zum dritten Mal. Der Präsident der USA, Donald Trump, hat mit Vladimir Putin, dem russischen Präsidenten, Gespräche über ein mögliches Kriegsende begonnen. Aber seine Vorgehensweise ist nicht unumstritten in Europa. Seit Kriegsbeginn sind rund 1,2 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer nach Deutschland geflohen. Burkard Vogt hat sich mit einem von ihnen getroffen: Marian Hrebenar wohnt jetzt seit fast drei Jahren in Aschaffenburg und hat begonnen, sich in unserer Gesellschaft zu integrieren. Er erzählt auch von seiner Hoffnung auf ein baldiges Ende des Krieges.

Ein Paar testet die Fastenaktion

Ein Paar testet die Fastenaktion "7 Wochen Ja sagen"

3m 58s

Ein Paar. 7 Wochen. Ein Versuch. Edith und Alois aus Würzburg testen die Fastenaktion "7 Wochen Ja sagen!“. Von der AKF, der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung. Dabei geht es nicht um Verzichten, sondern darum die Beziehung, die Partnerschaft zu bereichern. Mit Themen wie "Ja zu mehr Leichtigkeit“, "Ja zu meinen Grenzen“, "Ja zu unseren Besonderheiten“. Redakteurin Ronja Goj hat Edith und Alois dabei begleitet.

Seelsorge in der Abschiebehaft

Seelsorge in der Abschiebehaft

3m 38s

Das Thema Abschiebung ist durch den Wahlkampf wieder mehr in den Fokus gerückt. Alleine in Bayern gibt es vier Abschiebehaftanstalten mit rund 260 Plätzen, in denen Menschen aus Ländern wie Afghanistan, Tunesien oder Marokko auf ihre Rückführung warten. Sie werden dort unter haftähnlichen Bedingungen festgehalten – in der Regel ohne eine Hoffnung, dass sie doch noch bleiben können. In dieser Situation bekommen sie auch Besuch von Seelsorgern. Burkard Vogt stellt einen dieser Seelsorger vor. Er bietet in Eichstätt seinen Dienst an und erzählt erst mal, warum er das macht.

Die Weinkönigin und der Messwein

Die Weinkönigin und der Messwein

3m 48s

Vor kurzem gab es im Aschaffenburger Martinushaus eine Messweinprobe – und mit dabei war Eva Brockmann - einst Fränkische und auch Deutsche Weinkönigin. Burkard Vogt hat sich mit ihr und einem Theologen unterhalten und dabei so einiges über die Weinkönigin, den Messwein und die Bibel erfahren.

Zum Valentinstag: Tipps für eine gute Partnerschaft

Zum Valentinstag: Tipps für eine gute Partnerschaft

3m 7s

Am 14. Februar steht der Valentinstag vor der Tür. Die einen feiern ihn, die anderen nicht. Und es kann auch Druck entstehen, wenn der eine Partner etwas erwartet und dem anderen Partner der Tag egal ist. Anna-Lena Ils hat Georg Ruhsert getroffen. Er arbeitet in der Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen in Würzburg.

Auf der Suche nach neuen Talenten: Stimmencasting bei der Würzburger Dommusik

Auf der Suche nach neuen Talenten: Stimmencasting bei der Würzburger Dommusik

3m 5s

Für alle, die gerne singen, kommt hier ein musikalischer Veranstaltungstipp: Die Würzburger Dommusik sucht nämliche neue Sängerinnen und Sänger in allen Altersgruppen. Deshalb bietet sie am 15. Februar sowohl einen Tag der offenen Dommusik als auch ein Stimmencasting an. Anna-Lena Ils hat Kantor Julian Beutmiller gefragt, was eigentlich so am Tag der Dommusik geboten wird.

Also hier nochmal die wichtigsten Fakten: Für das Stimmcasting bei der Dommusik könnt ihr euch bis Montag, 10. Februar unter info@wuerzburger-dommusik.de anmelden. Zum Tag der offenen Dommusik am Samstag, 15. Februar, kann einfach jeder spontan von 10:30 Uhr-13:00 Uhr vorbeikommen.

Die Bundestagswahl und die Kirchen

Die Bundestagswahl und die Kirchen

2m 44s

Auf der Jahrespressekonferenz des Bistums hat sich Bischof Franz Jung auch zur anstehenden Bundestagswahl geäußert. Und dabei vor allem betont, wie wichtig die demokratische, freiheitliche Ordnung ist. Anna-Lena Ils war für uns vor Ort.

Auf den Spuren der Lepra in Würzburg

Auf den Spuren der Lepra in Würzburg

3m 15s

Lepra: Über diese Krankheit brauchen sich Menschen in Deutschland eigentlich keine Sorgen machen. Sie kommt in Europa fast nicht vor. Ganz anders sieht das Indien aus. Dort gibt es pro Jahr über 100.000 Neuansteckungen. In Unterfranken war Lepra vor allem im Mittelalter ein Problem. In Würzburg gibt es einen Stadtspaziergang, der sich auf Spurensuche rund um die Krankheit begibt. Anna-Lena Ils hat mitgemacht.