Alle Episoden

Ehrenamtlich in der Klinikseelsorge helfen

Ehrenamtlich in der Klinikseelsorge helfen

3m 37s

Krank sein. Im Krankenhaus liegen. Betagt, schwach, gebrechlich sein. Im Seniorenheim leben. - Wie schön wäre es, wenn da jemand wäre, der einen besucht. Der einfach einmal vorbeischaut. Zuhört. Beisteht. In Würzburg machen das unter anderem ehrenamtliche Klinikseelsorger. Julia Lenz ist eine von ihnen. Sie hat ihre Ausbildung bei Wolfgang Zecher von der "Fachstelle Ehrenamt in Krankenhaus und Seniorenheim" gemacht. Ronja Goj hat die beiden getroffen. Wollte herausfinden, wie man eine ehrenamtliche Klinikseelsorgerin werden kann und was sie so macht.

Diözesanempfang: Krise des Vertrauens?

Diözesanempfang: Krise des Vertrauens?

2m 56s

Im Januar war nicht nur die Ernennung des US-Präsidenten Donald Trump, sondern auch der Diözesanempfang des Bistums Würzburg. Das hat auf den ersten Blick gar nichts miteinander zu tun, doch beim Neujahrsempfang ging es um das Thema Vertrauen. Der Titel des Vortrags war: "Zur Krise des Vertrauens. Eine Gesellschaftsdiagnose aus aktuellem Anlass". Anna-Lena Ils hat Redner Prof. Martin Hartmann nach dem Vortrag getroffen.

Übrigens:
Den gesamten Vortrag findet ihr auf dem YouTube-Kanal des Bistums Würzburg.

Der Anschlag und die Kirchen

Der Anschlag und die Kirchen

3m 23s

Den Mittwoch, den 22. Januar 2025 werden die Aschaffenburger nicht so schnell vergessen: Ein Attentäter hat in einem öffentlichen Park der Stadt zwei Menschen getötet und mehrere verletzt. Die Menschen sind entsetzt und ratlos – auch die Vertreter der christlichen Kirchen. Burkard Vogt hat sie am Tag nach dem Attentat bei der Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer getroffen und wollte wissen, was denn die Kirchen in so einer Situation tun können.

Bischofsbesuch in der Bahnhofsmission

Bischofsbesuch in der Bahnhofsmission

3m 27s

Es gibt sie schon seit weit über hundert Jahren in Deutschland: die Bahnhofsmissionen. Sie versuchen auf unterschiedlichste Weise den Menschen zu helfen, die hier vorbeikommen. Die Hilfe reicht von der Unterstützung beim Umsteigen bis zum Zuhören, wenn jemand über seine Probleme reden möchte. Der Würzburger Bischof Franz Jung ist ein Fan dieses Angebots, arbeitet selber ehrenamtlich bei der Bahnhofsmission in Würzburg mit und hat jetzt die Aschaffenburger Einrichtung besucht. Burkard Vogt war mit dabei.

Geschäftsstelle für den Katholikentag 2026 eröffnet

Geschäftsstelle für den Katholikentag 2026 eröffnet

2m 59s

Wir haben vor zwei Wochen schon über den Katholikentag in Würzburg 2026 berichtet. Großereignisse brauchen einen langen Planungsvorlauf. Am Dienstag wurde die Geschäftsstelle in den Räumen der Erlöserschwestern in Würzburg eröffnet. Mit dabei waren der Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt und der Würzburger Bischof Franz Jung. Anna-Lena Ils hat die beiden getroffen.

175 Jahre Sonntagsblatt

175 Jahre Sonntagsblatt

3m 21s

Das Würzburger katholische Sonntagsblatt dürften viele Katholiken in Unterfranken kennen. Die Kirchenzeitung bündelt kirchliche Nachrichten aus der Region und der Welt – und das schon ziemlich lange: Dieses Jahr kann sie ihren 175. Geburtstag feiern. Anna-Lena Ils hat mit Redaktionsleiter Ralf Ruppert gesprochen und gefragt, was sich über diesen Zeitraum verändert hat.

Ihr wollt euch das Würzburger Katholische Sonntagsblatt mal anschauen? Aktuell gibt es die Jubiläumsausgabe des Würzburger katholischen Sonntagsblatts als E-Paper kostenlos auf e-paper.sobla.de

Ausstieg aus X

Ausstieg aus X

3m 23s

Manchmal kann man sich schon fragen, ob die "sozialen Medien" den Begriff "sozial" verdienen. Zu oft werden sie auch genutzt, um andere zu mobben, um Fake News und Hass zu verbreiten. In Diskussion geraten ist in den vergangenen Wochen vor allem das Nachrichtenportal X – früher als Twitter bekannt. Dessen Besitzer Elon Musk hat unter anderem den deutschen Bundespräsidenten beschimpft und Wahlempfehlungen für die Bundestagswahl abgegeben. Schon im letzten Herbst hatte das Bistum Würzburg sich entschieden, aus diesem Medium auszusteigen. Burkard Vogt hat den Leiter der Online-Redaktion nach den Hintergründen gefragt.

Pater Anselm Grün wird 80 Jahre alt

Pater Anselm Grün wird 80 Jahre alt

3m 30s

Ein kirchlicher Promi has der Region Unterfranken hat Geburtstag. Pater Anselm Grün, der Benediktinermönch und Autor aus Münsterschwarzach, wird 80 Jahre alt. Anna-Lena Ils hat ihn getroffen und mit ihm auf sein Leben zurückgeblickt.

Mit der Familienwallfahrt geht es nach Südtirol

Mit der Familienwallfahrt geht es nach Südtirol

3m 31s

2025 scheint ein abwechslungsreiches Jahr in der katholischen Kirche zu werden. Und jetzt kommen wir zum persönlichen Highlight des Würzburger Bischofs: die Familienwallfahrt. Die steht natürlich auch unter dem Motto "Pilger der Hoffnung". Was da so geboten wird, hat sich Anna-Lena Ils mal angeschaut. Sie hat sich mit Daniela Hälker getroffen, die die Familienwallfahrt mit vorbereitet hat. Wo geht es denn eigentlich diesmal hin?

Übrigens: Insgesamt gibt es 250 Plätze. Die Anreise erfolgt mit Bussen aus den verschiedenen Regionen Unterfrankens. Anmelden könnt ihr euch unter: familie.bistum-wuerzburg.de

Wie geht es weiter mit der Marktkirche St. Agatha in Aschaffenburg?

Wie geht es weiter mit der Marktkirche St. Agatha in Aschaffenburg?

3m 39s

Der Start in ein neues Jahr ist immer auch eine gute Gelegenheit, neue Projekte zu starten. Genau so etwas passiert gerade mit der Aschaffenburger Innenstadtkirche St. Agatha. Die soll im Laufe des Jahres zu einer Multifunktionskirche umgestaltet werden, in der kulturelle, soziale und spirituelle Veranstaltungen ihren Platz haben. Burkard Vogt hat sich mit Mitgliedern der Projektgruppe getroffen und nachgefragt, was man sich darunter vorstellen kann.

Neugierig geworden?
Wer mehr wissen oder sich sogar für das Marktkirchenprojekt engagieren möchte ist am Montag, 13. Januar um 19.30 Uhr, ins Martinushaus in Aschaffenburg eingeladen. Da findet ein unverbindlicher Informationsabend zum Projekt statt. Los...