Alle Episoden

Der Elendsberg

Der Elendsberg

3m 57s

In diesem Sommer nehmen wir sie im Kirchenmagazin immer wieder mit auf einen Berg. Zum einen ganz im biblischen Sinne, denn im Matthäusevangelium finden sich sieben Berge, die Jesus aus verschiedenen Anlässen besteigt. Zum anderen aber auch ganz konkret, in dem wir in Unterfranken nach Bergen gesucht haben, an denen ähnliches geschieht wie das, wovon die Bibel erzählt. Wegbegleiter ist der Schweinfurter Bibelwissenschaftler Martin Ebner und heute eine Krankenhausseelsorgerin, die auf einem Berg in der Nähe von Aschaffenburg arbeitet: dem Hasenkopf.

Der Rückzugsberg

Der Rückzugsberg

2m 44s

Sich zurückziehen, um einfach mal in Ruhe nachzudenken. Das machen bestimmt einige von euch ab und zu. Auch Jesus wollte bereits in der Bibel manchmal alleine sein. Warum, das weiß Bibelwissenschaftler Martin Ebner. Jesus hat sich dazu einen "Rückzugsberg" ausgesucht. Dabei handelt es sich um den 3. Berg unserer Sommerserie "Und er stieg auf den Berg".
Katrin Henn hat außerdem mit Psychologin Ingrid Ingelmann über das Alleinsein gesprochen.

Übrigens: Ingrid Ingelmann ist Diplompsychologin in den Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensfragen in Würzburg und Lohr. Insgesamt gibt es in Unterfranken zehn solche Beratungsstellen. Alle Infos hierzu findet man unter: eheberatung-wuerzburg.de

Würzburger Kreuzbergwallfahrt 2023

Würzburger Kreuzbergwallfahrt 2023

4m 20s

Die Würzburger Kreuzbergwallfahrt ist wieder gut in Würzburg angekommen und wurde dort willkommen geheißen. Fünf Tage waren sie unterwegs. Aufgerundet liegen 180 Kilometer hinter ihnen. Unsere Reporterin Katrin Henn war dabei und berichtet von ihrer Erfahrung.

Glaube im Urlaub

Glaube im Urlaub

4m 12s

Es sind Sommerferien und an der Volkacher Mainschleife und in der Umgebung sind wieder viele Touristen unterwegs. Seit diesem Jahr gibt es dort auch eine Tourismusseelsorgerin. Das ist eine Gemeindereferentin, die sich auch um Touristen kümmert. Anna-Lena Ils hat sie bei einer Segensaktion getroffen.

Berg der Seligpreisungen

Berg der Seligpreisungen

4m 7s

In diesem Sommer haben wir uns vorgenommen, ein paar Berge zu besteigen. Aber natürlich nicht irgendwelche Berge – wir haben nach Anhöhen gesucht, bei denen sich ein Bezug zum Matthäus-Evangelium herstellen lässt. Der Schweinfurter Bibelexperte Martin Ebner hat sich damit beschäftigt und herausgefunden, dass es dort sieben Berge gibt, auf die Jesus gestiegen ist, um dort etwas Besonderes zu tun. Zum Beispiel eine Predigt halten: Die berühmten Seligpreisungen lehrte Jesus nämlich, nachdem er sich auf eine Anhöhe begeben hatte. Der Berg, den wir heute dazu besuchen, ist im Spessart bei Jakobsthal zu finden. Er hat keinen eigenen Namen, aber es...

Berg der Versuchung

Berg der Versuchung

4m 26s

Berge haben etwas Erhabenes und manchmal auch Geheimnisvolles. Vielleicht galten sie deshalb in der Antike als der Sitz der Götter. Auch in der Bibel spielen sie eine Rolle. Siebenmal steigt beispielsweise im Matthäusevangelium Jesus auf einen Berg und jedes Mal geschieht dann etwas Besonderes. Der Schweinfurter Bibelwissenschaftler Martin Ebner hat darüber ein Buch geschrieben und gemeinsam mit ihm wollen wir in diesem Sommer nach und nach die biblischen Berge besteigen. Und nicht nur die: Wir haben jeweils auch einen Berg in Unterfranken besucht, der eine Parallele zur Bibelstelle aufweist. Im ersten Teil führt uns Kirchenfunkredakteur Burkard Vogt auf den Hahnenkamm...

Fußball und Religion

Fußball und Religion

2m 20s

Die Fußball-WM der Frauen ist mitten im Geschehen. Viele schauen gespannt in den Fernseher und feuern ihre Teams an. Fußball ist zwar - anders als manche behaupten - keine Religion, kann der Religion jedoch helfen, sagt Pastoralreferent Thorsten Kapperer. Katrin Henn hat ihn bei den Bayerischen Seelsorgemeisterschaften getroffen.

Die Bücherei Niedernberg und das Ahrtal

Die Bücherei Niedernberg und das Ahrtal

3m 44s

Zwei Jahre liegt die Katastrophe im Ahrtal nun schon zurück - damals war ganz Deutschland angesichts der zerstörerischen Fluten erst einmal entsetzt. Danach gab es eine große Hilfswelle – das war im ganzen Unglück wenigstens ein Lichtblick. Geholfen hat auch ein Büchereiteam vom Untermain: Das Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei in Niedernberg hatte sich vorgenommen, dabei zu helfen, dass die Bücherei Sankt Laurentius in Ahrweiler wieder öffnen kann – und hat das tatsächlich auch geschafft. Dafür wird das Team für seinen Einsatz mit dem Ehrenamtspreis des Michaelsbundes ausgezeichnet. Burkard Vogt hat den Büchereileiter in Niedernberg besucht und sich die ganze...

Klima-Wandel-Ausstellung in Frankfurt

Klima-Wandel-Ausstellung in Frankfurt

3m 52s

Schon das Buch "Grenzen des Wachstums", das 1972 erschienen ist, hat viel von dem vorausgesagt, was wir gerade in Sachen Klimawandel erleben. Wissenschaftler haben seitdem viele Fakten zusammengetragen, Medien und Politik haben sich dem Thema zugewandt. Und doch könnte man den Eindruck bekommen, dass wir zwar viel wissen, aber immer noch nicht konsequent handeln. "Warum tun wir nicht, was wir wissen?" ist deshalb der Untertitel einer Ausstellung im Frankfurter Museum für Kommunikation. Eine Gruppe der Katholischen Erwachsenenbildung in Aschaffenburg hat die Ausstellung besucht und Burkard Vogt hat sich ihnen angeschlossen.

Die Ausstellung "Klima_X – Warum tun wir nicht, was wir...

Jeden Tag eine Kirchenführung

Jeden Tag eine Kirchenführung

2m 47s

Vom 30. Juni bis 9. Juli feiert Karlstadt die unterfränkischen Kulturtage. Sie finden jedes Jahr in einem anderen Landkreis statt: und dieses Mal eben im Landkreis Main-Spessart. Es gibt ein buntes Programm und ganz vorne mit dabei: die katholische Kirche. Anna-Lena Ils hat sich mit Pfarrer Simon Mayer und dem stellvertretenden Kirchenvorstand Manfred Goldkuhle getroffen und gefragt, warum das so ist.

Den Flyer mit allen Infos gibt es unter karlstadt.de. Dort findet ihr auch alle Angebote, die nicht von der Kirche sind.