Alle Episoden

Über Kindstaufe und Kinder-Willkommensfeier

Über Kindstaufe und Kinder-Willkommensfeier

3m 35s

Am Sonntag nach dem Dreikönigstag wird in den Kirchen der Taufe von Jesus durch seinen Cousin Johannes den Täufer gedacht. Damals war Jesus schon erwachsen, heute kennen viel mehr die Kindstaufe in der Kirche. Das Neugeborene Kind wird dabei in der Kirchengemeinde willkommen geheißen. Viele sind aber nicht mehr so kirchennah oder wollen ihre Kinder selbst entscheiden lassen, ob und wann sie sich taufen lassen. Dann wird sich häufig für eine weltliche Kinder-Willkommensfeier entschieden. Moritz Benecke hat sich mal schlau gemacht, was genau die Gedanken hinter der Kindstaufe und Willkommensfeier sind.

Paarberatung für Maria und Josef

Paarberatung für Maria und Josef

4m 5s

Die Weihnachtsgeschichte dürften viele in groben Zügen kennen. Doch wie war das damals genau und lässt sich das auf die heutige Zeit übertragen? Burkard Vogt hat Experten befragt, die sich mit den Hintergründen der beschriebenen Ereignisse auskennen. Heute geht es um die Verkündigung des Engels an Maria, dass sie den Sohn Gottes zur Welt bringen soll. Und es geht um die Reaktion ihres Verlobten Josef auf diese doch sehr außergewöhnliche Nachricht.

Eine Weihnachtsfeier für Alleinstehende

Eine Weihnachtsfeier für Alleinstehende

3m 1s

Gerade an Weihnachten sind viele am liebsten mit der Familie zusammen. Aber was ist mit Menschen, die niemanden sonst haben? Die können zu einer der Veranstaltungen gehen, die für Alleinstehende an Weihnachten angeboten werden. Wie z.B. die von der Caritas der Stadt Würzburg. Moritz Benecke hat mit den Verantwortlichen gesprochen.

25 Jahre Internetseelsorge

25 Jahre Internetseelsorge

3m 33s

Seit 25 Jahren gibt es die Internetseelsorge in der katholischen Kirche in Deutschland. Vincent Poschenrieder war bei der Geburtstagsfeier dabei. Er hat dort erfahren, dass beim Start der Internetseelsorge noch einiges anders lief.

Wenn Kinder trauern

Wenn Kinder trauern

2m 55s

Jedes Elternteil steht früher oder später vor diesem Problem: Ein geliebtes Familienmitglied ist gestorben, wie erkläre ich das jetzt meinem Kind? Ist es schon alt genug um mit dem Tod umzugehen?
Das Bistum Würzburg hat für die Trauer mit Kindern ein Internetportal geschaffen. Moritz Benecke hat mit zwei der Verantwortlichen gesprochen.

Was die Bibel über Wein verrät

Was die Bibel über Wein verrät

3m 24s

Viele waren bestimmt schon auf einer Weinprobe. Aber wer kann von sich behaupten, mal an einer biblischen Weinprobe teilgenommen zu haben? Im Pfarrheim in Zeilitzheim im Landkreis Schweinfurt hat so eine Weinprobe stattgefunden. Wie das so war, hat Vincent Poschenrieder vor Ort erfahren.

Ein Weg gegen Einsamkeit

Ein Weg gegen Einsamkeit

2m 53s

Kaffee und Kuchen, das gehört für viele einfach zum Sonntag dazu. Meistens in irgendeinem Garten, Wohnzimmer oder Café. Doch in Schweinfurt gibt es das auch auf dem Hauptfriedhof. Warum? Das wollte auch Anna-Lena Ils wissen und hat sich das Ganze mal aus der Nähe angeschaut.

Das Friedhofscafé findet noch bis November statt, dann pausiert es bis März. Das Team sucht auch noch Ehrenamtliche. Wer sich engagieren will, kann sich bei Heide Wunder von der Kontaktstelle Ehrenamt melden.

Aus der Kirche ausgetreten und trotzdem glauben

Aus der Kirche ausgetreten und trotzdem glauben

1m 59s

Auf dem Volkersberg, einem der Bildungshäuser des Bistums Würzburg, gibt es ein ganz besonderes Programm für Ausgetretene. Anna-Lena Ils hat mit dem Pastoralreferent Jens Hausdörfer gesprochen. Er ist Geistlicher Begleiter des Hauses.

Wenn alte Liebe rostet

Wenn alte Liebe rostet

3m 35s

Beziehungen - vor allem Liebesbeziehungen - sind etwas sehr Schönes. Aber sie haben auch viel mit Arbeit zu tun. Die nennt man dann Beziehungsarbeit. Nicht nur Ehepaare kennen das: Immer wieder gibt es auf und ab’s, hier mal ein Streit, da eine Krise - und dann ist es gut, wenn man sich um die Beziehung kümmert. Nun könnte man meinen, dass das vor allem junge Paare betrifft, aber auch Menschen, die schon sehr lange zusammen leben, können in die Krise kommen. Die Paartherapeutin Astrid Riehl-Emde hat sich auf die Begleitung von älteren Paaren spezialisiert. Burkard Vogt hat mit ihr darüber...

Berg der Verklärung

Berg der Verklärung

4m 5s

Seit einigen Wochen beschäftigen wir uns im Kirchenmagazin mit den Bergen des Matthäusevangeliums - und vor allem der Frage: was bedeuten sie für unser heutiges Leben? Diese Woche geht es um den Berg der Verklärung. Nur was ist Verklärung eigentlich? Anna-Lena Ils hat sich auf die Suche nach der Antwort gemacht und Bibelwissenschaftler Martin Ebner kann dabei helfen.