Alle Episoden

Suchtberatungsstelle über Cannabis-Legalisierung

Suchtberatungsstelle über Cannabis-Legalisierung

3m 46s

"Gebt das Hanf frei", das hat 2002 der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele gesagt. Es vergingen noch über 20 Jahre bis es so weit war mit der Legalisierung. Und ganz sicher ist es immer noch nicht: Eigentlich soll zum ersten April der Cannabis-Konsum unter bestimmten Bedingungen straffrei werden, aber es gibt immer noch heftige Diskussionen darum und eine Verschiebung des Termins ist gerade wieder im Gespräch. Ein Gespräch mit dem Leiter der Suchtberatung der Caritas in Aschaffenburg...

Klimaschutz in der Kirche

Klimaschutz in der Kirche

3m 39s

Wenn man an Ehrenamtliche in den Kirchengemeinden denkt, dann fallen den meisten vermutlich zunächst Gottesdienste, Sakramente oder Bibelkreise ein. Doch das ist eine etwas verengte Sicht auf das Gemeindeleben. Auf dieser Ebene gibt es oft auch Initiativen, die soziale Projekte vorantreiben und manchmal sogar auch politische. In der Aschaffenburger Pfarrei Herz Jesu hat sich beispielsweise vor fünf Jahren eine Klimagruppe gegründet. Die will den Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung ganz konkret umsetzen...

Der Pfarrer und die Kuh

Der Pfarrer und die Kuh

3m 53s

Die Schöpfung bewahren – das ist ein Auftrag, den die Christen aus der Bibel ableiten. Der motiviert sie auch für den Einsatz zum Erhalt der Natur und den Geschöpfen, die darin leben. Manchmal wird das ganz konkret. Pfarrer Michael Prokschi ist Kurator im Pastoralen Raum Amorbach und Dekan des Dekanats Miltenberg. Er hat als Seelsorger eigentlich genug zu tun – doch seit fast fünf Jahren kümmert er sich in seiner Freizeit auch noch um eine Kuh. Die heißt Haribo und hat nur drei funktionstüchtige Beine. Burkard Vogt hat die beiden in einem Stall in Donebach im Odenwald besucht und sich...

Vorbereiten auf den Weltgebetstag...

Vorbereiten auf den Weltgebetstag...

3m 54s

Der Weltgebetstag, der in den christlichen Kirchen immer am ersten Freitag im März begangen wird, gilt als die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit. Inzwischen werden dazu auch die Männer eingeladen, doch immer noch geht es darum, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Dazu wird in der Regel in den Gemeinden zu einem Abendgottesdienst mit einem anschließendem Begegnungs- und Informationsabend eingeladen. Jedes Jahr stehen dabei die Christen eines anderen Landes im Mittelpunkt. Dieses Jahr ist es Palästina – und damit eine Weltengegend, in der seit Oktober Krieg herrscht. Schon im Januar haben...

Pflegegutachten

Pflegegutachten

3m 42s

Sicher hat der ein oder andere von euch schon einmal ein Pflegegutachten beantragt. Also wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig ist oder wird, dann steht einem finanzielle Unterstützung zu. Es kommt ein Gutachter oder eine Gutachterin des Medizinischen Dienstes und erstellt das Gutachten. Das klingt nach richtig viel Bürokratie. Und ja: man muss da einiges beachten. Und das kann jemanden, der nicht vorbereitet ist ganz schön überfordern. Doch damit das genau nicht passiert hat Moritz Benecke für euch recherchiert

Verkleiden tut Kindern gut

Verkleiden tut Kindern gut

3m 33s

Fasching! Karneval! Fastnacht! Die Zeit der Narren. Endlich mal aus dem Alltagstrott raus und jemand komplett anderes sein. Egal ob Pirat, Cowgirl oder Pferd - in eine andere Rolle schlüpfen tut gut. Und das wissen Kinder tatsächlich am besten. Sie ziehen ein Kostümteil an und schon sind sie eine furchtlose Ritterin oder ein starker Tiger. Und da steckt oft mehr dahinter als der reine Spaß am Verkleiden. Moritz Benecke wollte mal mehr herausfinden und hat bei einer Expertin nachgefragt, warum Verkleiden sogar gut tut.

Nach der Schule

Nach der Schule "Weltwärts" ziehen...

3m 17s

Für Schulabgänger heißt es immer wieder kurz vor dem Abschluss: Bewerbungen losschicken, denn die Bewerbungsschlüsse kommen immer näher! Was aber, wenn noch nicht entschieden ist wohin die Berufswahl geht? Da gibt es eine tolle Möglichkeit, noch mal ein Jahr Zeit zu nehmen und dabei was von der großen, weiten Welt zu sehen: den Weltfreiwilligendienst. Moritz Benecke hat mal mit einer Freiwilligen gesprochen.

Wo Bestatter ihr Handwerk lernen

Wo Bestatter ihr Handwerk lernen

3m 46s

Um die Jahreswende denkt man auch immer wieder an die Verstorbenen. Um die kümmern sich normalerweise Bestatterinnen und Bestatter. In Münnerstadt im Landkreis Rhön-Grabfeld ist das einzige Ausbildungszentrum in Deutschland. Anna-Lena Ils war vor Ort und hat es sich mal angeschaut.

Über Kindstaufe und Kinder-Willkommensfeier

Über Kindstaufe und Kinder-Willkommensfeier

3m 35s

Am Sonntag nach dem Dreikönigstag wird in den Kirchen der Taufe von Jesus durch seinen Cousin Johannes den Täufer gedacht. Damals war Jesus schon erwachsen, heute kennen viel mehr die Kindstaufe in der Kirche. Das Neugeborene Kind wird dabei in der Kirchengemeinde willkommen geheißen. Viele sind aber nicht mehr so kirchennah oder wollen ihre Kinder selbst entscheiden lassen, ob und wann sie sich taufen lassen. Dann wird sich häufig für eine weltliche Kinder-Willkommensfeier entschieden. Moritz Benecke hat sich mal schlau gemacht, was genau die Gedanken hinter der Kindstaufe und Willkommensfeier sind.

Paarberatung für Maria und Josef

Paarberatung für Maria und Josef

4m 5s

Die Weihnachtsgeschichte dürften viele in groben Zügen kennen. Doch wie war das damals genau und lässt sich das auf die heutige Zeit übertragen? Burkard Vogt hat Experten befragt, die sich mit den Hintergründen der beschriebenen Ereignisse auskennen. Heute geht es um die Verkündigung des Engels an Maria, dass sie den Sohn Gottes zur Welt bringen soll. Und es geht um die Reaktion ihres Verlobten Josef auf diese doch sehr außergewöhnliche Nachricht.