Radio Bistum Würzburg

Beiträge der Radioredaktion des Bistums Würzburg: Wir möchten auf einfache und authentische Weise zeigen, wie vielfältig Glaube und Kirche sein können. Dabei werfen wir einen genauen Blick auf die Gemeinden vor Ort. Freut euch auf unterschiedliche Beiträge zu kirchlichen Themen sowie wöchentliche Serien.

Radio Bistum Würzburg

Neueste Episoden

Kinderarmut und der heilige Martin

Kinderarmut und der heilige Martin

3m 35s

Am Martinstag laufen Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen und hören die Geschichte vom heiligen Martin, der mit einem Bettler seinen Mantel geteilt hat. Arme Menschen gibt es auch heute noch – und besonders hart trifft das die Kinder. In Aschaffenburg gibt es ein "Bündnis gegen Kinderarmut". Burkard Vogt wollte mehr über das Thema wissen und hat sich mit zwei Vertretern des Bündnisses getroffen.

Mehr als nur Kleidung: Teilen, was zählt

Mehr als nur Kleidung: Teilen, was zählt

3m 22s

Der Heilige Martin hat bald wieder seinen Feiertag. Dann erinnern die Kinder daran, wie Martin mit dem Bettler seinen Mantel geteilt hat. Auch heute werden immer wieder Kleider geteilt.

In Aschaffenburg zum Beispiel betreibt die Caritas schon lange eine Kleiderkammer, in der sich Bedürftige mit dem Notwendigsten versorgen können. Die Einrichtung wurde jetzt konsequenterweise in „Martinsladen“ umgetauft. Burkard Vogt war dort, um zu sehen, wie das Teilen da funktioniert. Und wie man selbst helfen kann...

Sieben Jahrzehnte Liebe

Sieben Jahrzehnte Liebe

4m 0s

Eine Goldene Hochzeit – die kommt einem schon immer wieder mal unter. Paare, die seit 50 Jahren verheiratet sind, haben auch allen Grund zu feiern. Seltener hört man von der Gnadenhochzeit. Das sind Paare, die das 70igste Ehejubiläum begehen können.

In Stockstadt am Main lebt ein Paar, das das vergangenen Mittwoch feiern konnte. Burkard Vogt hat die beiden besucht und wollte von der Braut unter anderem wissen, was sie denn an ihrem zukünftigen Mann so attraktiv fand.

Aus für die Theodosius-Florentini-Schule

Aus für die Theodosius-Florentini-Schule

4m 47s

Für viele im Landkreis Main-Spessart war es ein Schock: Die Theodosius-Florentini-Schule schließt zum Schuljahresende endgültig.

Die Schule der Kreuzschwestern war früher unter dem Namen Mädchenbildungswerk bekannt und seit 1960 in Gemünden. Dort gab es ganz früher eine Realschule, ein Gymnasium, ein Internat und vor ganz langer Zeit eine Fachakademie.

Seit 2024 gibt es nur noch die Realschule. Anna-Lena Ils hat sich bei ehemaligen Schülerinnen umgehört, wie sie die Nachricht getroffen hat...